
22.10.2022
19:30 Uhr

Ruth und Ursula tanzen mit Herrn Stravinsky
Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
In diesem Konzert feiern wir den 140. Geburtstag des großen Igor Stravinsky. Seinem runden Geburtstag zu Ehren gelangen die „Happy Birthday Celebrations“ der 1924 in Hamburg geborenen und 1938 vor den Nazis in die USA emigrierten Ruth Schonthal zur Aufführung und setzen somit die Tradition der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie fort, wichtigen „verfemten“ Komponistinnen und Komponisten wieder eine Stimme zu verleihen. Wie Schonthal ist auch Ursula Mamlok das Schicksal beschieden gewesen, vor dem Nationalsozialismus fliehen zu müssen. In Berlin aufgewachsen, floh sie mit einer der letzten Möglichkeiten über Ecuador schließlich in die USA, wo sie eine glänzende Komponistinnen-Karriere durchlief. Besondere Erwähnung muss in diesem Zusammenhang finden, dass die Künstlerin sich in hohem Alter entschloss, wieder in das Land ihrer Geburt zu übersiedeln und ihre letzten Lebens- und Schaffensjahre in Berlin zu verbringen.
Das Oboenkonzert von Bernd Alois Zimmermann, ein Wunschstück unseres Solo- Oboisten Johans Armando Camacho Aguirre, ist ebenfalls eine Hommage an Igor Stravinsky, sehr humorvoll spielt der Komponist in diesem 1952 entstandenen Werk mit Zitaten aus dessen Sinfonie in C und schafft ein leichtfüßiges und hochvirtuoses Kabinettstückchen.
Der Jubilar selbst beschließt das Konzert mit der herrlichen Suite aus seinem Ballett „Pulcinella“. Basierend auf verschiedenen Werken Pergolesis schafft er ein sehr italienisch anmutendes Werk, in welchem die Figuren der Commedia dell’ arte lebendig werden und das dennoch die typische „stravinskeske“ Klangsprache spricht.



Ursula Mamlok: Divertimento for young players
Bernd Alois Zimmermann: Konzert für Oboe und kleines Orchester
Ruth Schonthal: Happy Birthday Celebration
Igor Stravinsky: Suite aus dem Ballett „Pulcinella“
Johans Armando Camacho Aguirre, Oboe
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Dirigent: Jan Michael Horstmann