
09.12.2022
19:30 Uhr
Neue Fälle für Sherlock Holmes
Filmtheater
„Neue Fälle für Sherlock Holmes“ ist eine Produktion des in Köln ansässigen Theaterensembles Filmtheater. Der Ensemblename ist Programm: Filmtheater hat sich auf nostalgische Filmstoffe spezialisiert, welche liebevoll in feinster Schwarz-Weiß- Ästhetik auf die Bühne gebracht werden. Diese besondere Art der Inszenierung ist das Markenzeichen des Tourneetheaters.
Das Tourneeensemble Filmtheater wird mit seiner Inszenierung „Neue Fälle für Sherlock Holmes“ erneut in Staßfurt gastieren. Die Inszenierung präsentiert den bekannten Romanstoff aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle, der bereits mehrfach verfilmt wurde, in einem liebenswürdig-nostalgischen Gewand. Der Zuschauer darf sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Theaterabend freuen.
Im viktorianischen England bahnt sich eine Krise an, die ganz Europa ins Verderben stürzen könnte. Nur einer kann die Katastrophe noch verhindern... Ein neuer, knifNliger Fall für den Meisterdetektiv Sherlock Holmes! Das Publikum wird in die Straßen Londons des späten 19. Jahrhunderts entführt. Holmes ermittelt in gewohnt brillanter Manier. Ihm zur Seite steht natürlich der besonnene Dr. Watson, der sich auf seine Hochzeit mit der hübschen Mary vorbereitet. Doch plötzlich taucht die geheimnisvolle Abenteurerin Irene Adler auf und Sherlock verliert beinahe den Kopf und seinen berühmten Spürsinn.
Die Regie teilen sich Saskia Leder und Kerstin Krug. Bühne und Kostüm wurden vom bewährten Ausstattungsteam Judith Bayer und Claudia Radowski kreiert.
Es spielen: Jan Kämmerer, Markus Rührer, Dirk Volpert, Saskia Leder, Kirsten Annika Lange und Joeri Burger.
Filmtheater gastiert seit seiner Gründung im Jahre 2010 mit einem stetig wachsenden Repertoire in den verschiedensten Städten des deutschsprachigen Raumes und entführt dabei sein Publikum immer wieder aufs Neue in die wunderbare Welt der alten Schwarz-Weiß- Filme. Der Zuschauer wird in die Zeit der Sternstunden des deutschen Kinos zurückversetzt. Die Produktion ist komplett, von Bühnenbild bis hin zu Kostüm und Maske der Schauspieler, in feinster Schwarz –Weiß-Ästhetik gehalten. Dies ist zum Markenzeichen des Ensembles geworden.
Foto: Peter Grüger


